Informationen zum Ausflug nach Coburg

Am Samstag dem 12. Oktober ist es soweit. Wir fahren nach Coburg zum Ausflug.

Abfahrt ist um 8:00 beim Payer. Nach einer Stadt- und Burgführung werden wir dann unseren Hunger und Durst im Brauhaus stillen.

Am Sonntag nach dem Frühstück geht’s dann Richtung Bamberg wo wir einen Stadtrundgang genießen und anschließend zum Mittagessen einkehren.

Gegen 18:30 sind wir dann wieder zu Hause.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Update: Änderung der Tagesordnung!

Wir laden Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Hohenthann am Montag den 11. März 2019 im Feuerwehrhaus ein.

Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des Kommandanten
  4. Bericht des Jugendwartes
  5. Bericht der Kreisbrandinspektion
  6. Kassenbericht
  7. Schriftführerbericht
  8. Bericht des Vorsitzenden
  9. Grußwort des Bürgermeisters
  10. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
  11. Ehrungen
  12. Wünsche und Anträge

Jahresabschlussessen

Am Samstag den 29.12. sind die Jugendfeuerwehr, die “Aktiven” und die “Ehemaligen” herzlich zum Jahresabschlussessen im Feuerwehrhaus eingeladen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr 30.

Ergebnis der Neuwahlen

Isidor Stamml hat nach 22 Jahren als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann sein Amt zur Verfügung gestellt. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Beisitzer Florian Wachter zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen ersten Vereinsvorstand gewählt. Die amtierenden Vorstandsmitglieder Josef Schweiger (zweiter Vorsitzender), Jörg Buchner (Schriftführer), Martin Stadler (Kassenwart) und Alexander Huber (Beisitzer) stellten sich für die nächsten sechs Jahre wieder zur Wahl und wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Auch für den nun unbesetzten Beisitzerposten von Florian Wachter war schnell ein Nachfolger gefunden, Andreas Bodmaier übernimmt diese Aufgabe.

Die neue Vorstandschaft, von links: Beisitzer Alexander Huber, neuer erster Vorsitzender Florian Wachter, zweiter Vorsitzender Josef Schweiger, Schriftführer Jörg Buchner, neuer Beisitzer Andreas Bodmaier und Kassier Martin Stadler

Alle sechs Jahre werden neben der Vorstandschaft auch die Kommandanten der aktiven Feuerwehr neu gewählt. Sowohl Kommandant Josef Feichtner, als auch sein Stellvertreter Michael Stamml stellten sich erneut zur Verfügung und wurden unter Leitung von Bürgermeister Georg Weigl in geheimer Abstimmung von den aktiven Feuerwehrkameraden einstimmig wiedergewählt.

Bürgermeister Georg Weigl (links) neben den alten und neuen Kommandanten Michael Stamml (stellv. Kommandant) und Josef Feichter (Kommandant) mit Kreisbrandrat Richard Schrank

Zum Ende der Versammlung gab es dann noch einen Antrag des zweiten Vorsitzenden: Für seine 22 Jahre als erster Vorstand soll Isidor Stamml zum Ehrenvorstand ernannt werden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag zu und der Dore erhielt neben einem Abschiedsgeschenk auch eine Urkunde.

Isidor Stamml mit der Urkunde, die ihn zum Ehrenvorstand ernennt