Zeit:
|
10.05.2018, 12:47 Uhr bis 14:03 Uhr
|
Einsatz:
|
Verkehrsunfall Motorrad
|
Ort:
|
ST 2079, Kurve in Richtung Pausmühle
|
Bemerkung:
|
Verkehrslenkung und Binden auslaufender Betriebsstoffe
|
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
First Responder, Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber
|
Medien:
|
Motorradfahrer prallt gegen Auto und wird über Leitplanke geschleudert (rosenheim24.de) |
Video der Übung vom 7. Mai
Für alle die dabei waren und für alle die nicht dabei waren, hier das Video unserer Übung „Flüssigkeitsbrand – Gefahrgut“ vom 7.5.2018.
Vielen Dank an die Kameraden aus Planegg, die uns ihr Übungsgerät zur Verfügung gestellt haben und an den Hugo Thomas für die Organisation dieser außergewöhnlichen Übung!
Monatsübung
Am Montag den 7.5. um 19 Uhr 30.
Thema: Flüssigkeitsbrand / Gefahrgut
Hierzu wird es eine Live-Vorführung geben! Ein Flüssigkeitsbrand wird künstlich erzeugt und anschließend mit Schwerschaum unter Atemschutz bekämpft.
All das passiert unter echten Einsatzbedingungen, darunter Anfahrt mit Sondersignal (Blaulicht und Martinshorn), Angriff mit vollständiger aktiver Atemschutzausrüstung und Einsatz von Schwerschaum.
Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen!
Monatsübung
Am Montag den 9.4. um 19 Uhr 30.
Thema: Stationsausbildung (Funk / Maschinisten / 1. Hilfe)
St 2079 – Schwerer Verkehrsunfall
Zeit:
|
15.03.2018, 15:57 Uhr bis 20:35 Uhr
|
Einsatz:
|
Verkehrsunfall schwer
|
Ort:
|
ST 2079, bei Berganger
|
Bemerkung:
|
Vollsperrung der St 2079 ab Hohenthann
|
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
FF Glonn, FF Baiern, Polizei, Notarzt, Rettungsdienst
|
Medien:
|
Zwei Schwerverletzte aus Autos befreit (merkur.de) Feuerwehr muss schwer verletzte Rosenheimer aus Wracks befreien (rosenheim24.de) |
Ergebnis der Neuwahlen
Isidor Stamml hat nach 22 Jahren als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann sein Amt zur Verfügung gestellt. Als sein Nachfolger stellte sich der bisherige Beisitzer Florian Wachter zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen ersten Vereinsvorstand gewählt. Die amtierenden Vorstandsmitglieder Josef Schweiger (zweiter Vorsitzender), Jörg Buchner (Schriftführer), Martin Stadler (Kassenwart) und Alexander Huber (Beisitzer) stellten sich für die nächsten sechs Jahre wieder zur Wahl und wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Auch für den nun unbesetzten Beisitzerposten von Florian Wachter war schnell ein Nachfolger gefunden, Andreas Bodmaier übernimmt diese Aufgabe.

Alle sechs Jahre werden neben der Vorstandschaft auch die Kommandanten der aktiven Feuerwehr neu gewählt. Sowohl Kommandant Josef Feichtner, als auch sein Stellvertreter Michael Stamml stellten sich erneut zur Verfügung und wurden unter Leitung von Bürgermeister Georg Weigl in geheimer Abstimmung von den aktiven Feuerwehrkameraden einstimmig wiedergewählt.

Zum Ende der Versammlung gab es dann noch einen Antrag des zweiten Vorsitzenden: Für seine 22 Jahre als erster Vorstand soll Isidor Stamml zum Ehrenvorstand ernannt werden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag zu und der Dore erhielt neben einem Abschiedsgeschenk auch eine Urkunde.

Hohenthann – Ölspur
Zeit:
|
09.03.2018, 15:11 Uhr bis 15:39 Uhr
|
Einsatz:
|
Technische Hilfe – Straße reinigen
|
Ort:
|
Aiblinger Straße, Hohenthann
|
Bemerkung:
|
Aufgerissene Ölwanne an einem PKW
Ölspur beseitigt und Warnschilder aufgestellt |
Fahrzeuge:
|
Monatsübung
Am Montag den 5.3. um 19 Uhr 30.
Thema: Teambildung
Kindergarten Hohenthann – Rauchentwicklung
Zeit:
|
20.02.2018, 11:23 Uhr bis 12:10 Uhr
|
Einsatz:
|
Rauchwarnmelder BMA
|
Ort:
|
Schulweg 17, Kindergarten Hohenthann
|
Bemerkung:
|
Brandmeldeanlage ausgelöst; Küche verraucht, wegen angebranntem Brotzeitbrettl.
Ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera im Einsatz. Brandgut entfernt und Raum belüftet. |
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
Polizei, Rettungsdienst
|
Dienst- und Vereinsversammlung mit Neuwahlen
Am Montag den 12.03.2018 um 19 Uhr 30 im Feuerwehrhaus Hohenthann.
Tagesordnung:
I. Begrüßung und Totengedenken
II. Dienstversammlung
- Einsatzbericht Kommandant
- Bericht des Jugendwartes
- Tätigkeitsbericht Kommandant
- Ansprache Bürgermeister
- Bericht der Kreisbrandinspektion
- Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters
III. Vereinsversammlung
- Bericht des Schriftführers
- Kassenbericht und Entlastung
- Bericht des Vorstands und Ehrungen
- Neuwahlen Vorstandschaft
- Wahl der Kassenprüfer
- Wünsche und Anträge
Die aktiven Mitglieder sind gebeten in Uniform teilzunehmen.
Wahlberechtigt für die Neuwahl des Kommandanten uns seines Stellvertreters sind alle aktive Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.