Zeit:
|
13.11.2015, 11:53 Uhr bis 13:15 Uhr
|
Einsatz:
|
Verkehrsunfall mit PKW
|
Ort:
|
ST2079 – Richtung Pausmühle
|
Bemerkung:
|
Vollsperrung der ST 2079 zwischen Kreuzung Hohenthann und Pausmühle.
Ölspur beseitigt und Warnschilder aufgestellt. |
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
Rettungsdienst, Arzt, Polizei, Straßenbau, Straßenmeisterei
|
Umfrage zum Thema Smartphone-Alarmierung
Die Alarmierung durch die ILS Rosenheim wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern, also auch weiterhin über Funkmeldeempfänger (Piepser), Sirene und Alarmfax erfolgen.
Unser altes SMS-Alarmierungssystem hat nicht mehr richtig funktioniert und erzeugt einen relativ hohen Wartungsaufwand und laufende Kosten, deshalb soll nun etwas neues entstehen.
Die erste Idee war eine Alarmierung mit einem weit verbreiteten Nachrichtenübermittlungsdienst :). Was am Anfang vielversprechend ausgesehen hat funktioniert nun leider doch nicht, bzw. nicht mehr. Der nicht genannte Nachrichtenübermittlungsdienst hält wohl nichts davon, automatisiert Nachrichten zu verschicken und hat den Alarmierungs-Account der FFW blockiert, bevor er überhaupt richtig in Betrieb ging.
Da mittlerweile aber ein Rechner mit Anbindung an die Funkmeldeempfänger-Alarmierung, Anbindung an das Alarmfax und Anbindung an das Internet zur Verfügung steht, gibt es nun mehrere Möglichkeiten, wie wir die einzelnen Teilnehmer erreichen könnten.
Es gibt Apps, die sich auf Smartphone-Push-Benachrichtigungen spezialisiert haben, z.B. Growl, Prowl und NMA. Eine weitere ist Pushover. Diese App ermöglicht es für Android und iOS Benachrichtigungen zu versenden, die bei entsprechender Einstellung auch den Ruhemodus übergehen können und erst nach Bestätigung aufhören zu „piepsen“ (wie die normalen Piepser auch). Allerdings kostet die App einmalig Geld.
Die Umfrage soll nun erst mal klären, wie viele Leute überhaupt an solch einer Lösung interessiert wären. Interessant ist das Ganze übrigens auch für Besitzer eines „echten“ Piepsers, da über diesen Weg auch der Inhalt des Alarmfaxes mitversendet werden soll.
Bitte gebt Euren vollständigen Namen und Eure Mobiltelefonnummer an, dann erstelle ich gleich eine Tabelle mit zukünftigen Nutzern. Die Daten werden natürlich nicht weitergegeben.
Die Umfrage selbst besteht nur aus fünf Fragen und ist passwortgeschützt, das Passwort gibt’s in der Feuerwehrgruppe oder auf Anfrage per Mail.
Gruß
Andreas
Technische Hilfe – Hohenthann
Zeit:
|
11.11.2015, 16:53 Uhr bis 17:42 Uhr
|
Einsatz:
|
Verkehrssicherung Martinszug
|
Ort:
|
Hohenthann – Tuntenhausen, Hochfelser Straße
|
Fahrzeuge:
|
Technische Hilfe – Hohenthann
Zeit:
|
03.11.2015, 09:07 Uhr bis 09:36 Uhr
|
Einsatz:
|
Technische Hilfe klein
Absicherung Baumfällarbeiten |
Ort:
|
Hohenthann – Tuntenhausen
|
Fahrzeuge:
|
Vereinsjahrtag
Am kommenden Sonntag, 8. November, findet unser diesjähriger Vereinsjahrtag statt. Die Kirche beginnt um 10 Uhr, anschließend ist Frühschoppen im Feuerwehrhaus.
Die aktiven Mitglieder erscheinen bitte in Uniform.
Ölspur – Thal
Zeit:
|
30.10.2015, 17:58 Uhr bis 18:18 Uhr
|
Einsatz:
|
Ölspur, Blinder Alarm
|
Ort:
|
Thal – Tuntenhausen
|
Bemerkung:
|
Von Silo-Ballen ausgelaufene Flüssigkeit. Kein Eingreifen.
|
Fahrzeuge:
|
Übung am 2.11.
Monatsübung am Montag, 2. November um 19 Uhr 30.
Ölspur – Thal
Zeit:
|
22.10.2015, 07:59 Uhr bis 10:31 Uhr
|
Einsatz:
|
Ölspur, Auslaufender Treibstoff
|
Ort:
|
Thal – Tuntenhausen
|
Bemerkung:
|
2 Km in den Kurven Diesel auf der Fahrbahn.
Straße von Spezialfirma gereinigt. |
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
Straßenbau, Straßenmeisterei
|
Feuerwehrausflug
Abfahrt am Samstag ist um 6 Uhr bei der Bäckerei Payer.
Lorenzenberg – Brand Keller
Zeit:
|
16.10.2015, 09:19 Uhr bis 10:40 Uhr
|
Einsatz:
|
Brand Keller
|
Ort:
|
Lorenzenberg – Aßling
Grafinger Straße |
Bemerkung:
|
2 PA Trupps im Einsatz
|
Fahrzeuge:
|
|
Beteiligte:
|
FFW Loitersdorf, FFW Elkofen, FFW Aßling, FFW Grafing, Polizei, Rettungsdienst
|