Umfrage zum Thema Smartphone-Alarmierung

Die Alarmierung durch die ILS Rosenheim wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern, also auch weiterhin über Funkmeldeempfänger (Piepser), Sirene und Alarmfax erfolgen.

Unser altes SMS-Alarmierungssystem hat nicht mehr richtig funktioniert und erzeugt einen relativ hohen Wartungsaufwand und laufende Kosten, deshalb soll nun etwas neues entstehen.

Die erste Idee war eine Alarmierung mit einem weit verbreiteten Nachrichtenübermittlungsdienst :). Was am Anfang vielversprechend ausgesehen hat funktioniert nun leider doch nicht, bzw. nicht mehr. Der nicht genannte Nachrichtenübermittlungsdienst hält wohl nichts davon, automatisiert Nachrichten zu verschicken und hat den Alarmierungs-Account der FFW blockiert, bevor er überhaupt richtig in Betrieb ging.

Da mittlerweile aber ein Rechner mit Anbindung an die Funkmeldeempfänger-Alarmierung, Anbindung an das Alarmfax und Anbindung an das Internet zur Verfügung steht, gibt es nun mehrere Möglichkeiten, wie wir die einzelnen Teilnehmer erreichen könnten.

Es gibt Apps, die sich auf Smartphone-Push-Benachrichtigungen spezialisiert haben, z.B. Growl, Prowl und NMA. Eine weitere ist Pushover. Diese App ermöglicht es für Android und iOS Benachrichtigungen zu versenden, die bei entsprechender Einstellung auch den Ruhemodus übergehen können und erst nach Bestätigung aufhören zu „piepsen“ (wie die normalen Piepser auch). Allerdings kostet die App einmalig Geld.

Die Umfrage soll nun erst mal klären, wie viele Leute überhaupt an solch einer Lösung interessiert wären. Interessant ist das Ganze übrigens auch für Besitzer eines „echten“ Piepsers, da über diesen Weg auch der Inhalt des Alarmfaxes mitversendet werden soll.

Bitte gebt Euren vollständigen Namen und Eure Mobiltelefonnummer an, dann erstelle ich gleich eine Tabelle mit zukünftigen Nutzern. Die Daten werden natürlich nicht weitergegeben.

Die Umfrage selbst besteht nur aus fünf Fragen und ist passwortgeschützt, das Passwort gibt’s in der Feuerwehrgruppe oder auf Anfrage per Mail.

Gruß
Andreas

Zur Umfrage

Neuerungen

Es gibt ein paar Neuerungen:

  • Unter Einsätze sind nun alle unsere tatsächlichen Feuerwehreinsätze aufgeführt. Die Seite wird ständig aktuell gehalten, die Daten dazu werden direkt aus den Einsatzberichten elektronisch übernommen.
    Für alles andere haben wir nun die Kategorie Aktiv.
  • Die Seite Termine enthält jetzt einen richtigen Kalender. Auf der rechten Seite werden die Termine auch noch einmal in Kurzform dargestellt.

Besuch der Krabbelmäuse

Am 24.07.2015 besuchten uns ganz besonders junge Nachwuchskräfte. Die Krabbelmäuse vom Kindergarten Hohenthann hatten sich das Feuerwehrhaus in Hohenthann für ihren Abschlussausflug ausgesucht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach einem kleinen Picknick auf der Wiese begann der Ausflug mit einer kurzen Führung durch das Gerätehaus. Schnell waren allerdings die beiden Fahrzeuge im Mittelpunkt des Interesses der sieben Mädchen und Buben. Unser Kommandant Sepp Feichtner zeigte und erklärte den Ein- bis Dreijährigen Kindern verschiedene Ausrüstungsgegenstände und zog sich dann eine Atemschutzausrüstung an. Anschließend durften die kleinen Feuerwehrler, natürlich ausgerüstet mit einem Helm, selbst ein „Feuer“ löschen.

Hier gibt es noch mehr Fotos.

Uns hat es viel Spaß gemacht und wir hoffen, auch im nächsten Jahr eine oder mehrere Gruppen des Kindergartens bei uns begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank an Sepp und Michael!